Home
Das baumpflege team bodensee ist bei Kommunen, öffentlichen Trägern und Privatkunden bekannt für die kompetenten Ausführungen von Baumpflegearbeiten.
Im Gelbdruck gelistet: Statische Verbindung als Maßnahme zur Absicherung bei Bäumen mit starken Schäden
Nachdem wir 2014 auf den Deutschen Baumpflegetagen in Augsburg die Basissicherung vorstellten entbrannte ein fachliche Diskussion über den richtigen Einbau dieser unteren Sicherungsebene. Seitdem kommen v.a. aus Deutschland, Schweiz und Österreich Anregungen und Fragen von Betrieben, die diese Art der unteren Sicherungsebene wie wir, ein wenig abgewandelt, ebenfalls schon einbauen, da sie sich ebenfalls wie wir um ein verletzungsfreies Absichern stark geschädigter Altbäume sorgten.
Wir freuen Uns das dies nun als Stand der Technik in die Neuauflage mit einfließt. Somit können wir Ihnen, unseren Kunden als Verwalter von historischen Parkanlagen und Naturdenkmalen einen regelkonformen Einbau liefern.
Sie schilderten ebenfalls eine teilweise fehlende Akzeptanz bei manchen Fachleuten und Sachverständigen, da diese in dieser Form nicht Gegenstand der aktuellen ZTV-Baumpflege, Ausgabe 2006, war. Seither hat sich einiges Neues entwickelt; auch der Fachhandel bietet nun Produkte für die Basissicherung an: beispielsweise wird der derzeitige Einbau mit exakt einstellbaren Spannschlössern mit Zertifizierung für hohe Tonnagen vorgenommen.
Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang Herr Oliver Gaiser, vom Institut für Baumpflege, Hamburg. Er wusste von zahlreichen Gesprächen auf Fachtagungen schon früh von unserem Einbauverfahren und riet uns zum Vortag 2014 auf den Deutschen Baumpflegetagen. Er arbeitete den Vortrag mit aus und sichtete die vorhandene Literatur.
Die Basissicherung findet nun seit 8 Jahren in zahlreichen Altbäumen und Naturdenkmalen in Süddeutschland bis Passau, in Österreich und der Schweiz seither Verwendung und hat seither zu keinem Baumversagen geführt.
Die Anfangsüberlegung für die Basissicherung reicht in das Jahr 2006 zurück, als uns eine alte Linde auseinanderbrach, die regelkonform von Uns mit Kronensicherungen auf zwei Ebenen abgesichert geworden war. Wir haben damals Schaden an Personen und den umstehenden Gebäuden verhindert (siehe Abb. pdf), jedoch nicht den Baumtod verhindern können.
2008 wurden darauf hin die ersten Basissicherungen bei verschiedenen schwer vorgeschädigten Altbäumen eingebaut; diese Altbäume wiesen Risse zwischen den Stämmigen, Pilzfäulen, etc auf- kurzum: ein Verbolzen kam aufgrund der geringen Restwindstärken und der gravierenden Verletzungen für uns nicht Frage.
- Der Gelbdruck der ZTV-Baumpflege (S. 38, noch nicht veröffentlicht)
- Unsere Veröffentlichung in der Baumzeitung 2014 dazu
Baumpflege aktuell
- Im Gelbdruck gelistet: Statische Verbindung als Maßnahme zur Absicherung bei Bäumen mit starken Schäden 5. Oktober 2016
- Kronenrückzugsschnitt – der richtige Umgang mit stark geschädigten Baumveteranen 4. Juli 2015
- Leistungsnachweis – Überführung eines Baumveterans in einen Habitatbaum am Standort Badgarten Stadt Überlingen 4. Juli 2015
- Unsere Fachveranstaltung der Seminarreihe Baumpflege, Thema Sichere Rettung aus Baumkronen im Seilklettertechnik-Arbeitsverfahren wurde am 21. Mai 2015 erfolgreich durchgeführt 30. Mai 2015
- Leistungsnachweis – Herstellung der Verkehrssicherheit Schloss Rauenstein Stadt Überlingen 5. Mai 2015
- Leistungsnachweis – Herstellung der Verkehrssicherheit Stadtgarten Stadt Überlingen 12. Oktober 2014
- Deutsche Meisterin im Baumklettern 2014: Annette Neumann, baumpflege team bodensee 4. Juni 2014
- Sondermaßnahme: Installation 360° Webkamera mit externen Blitzschutzsystem in einer ca. 150 jährigen Atlas-Zeder Standort Arboretum Insel Mainau 16. März 2014
- Leistungsnachweis – Standortsanierung Sommer-Linde Gut Weißenhof 2013 (drei Jahre nach der Maßnahme) 29. Juni 2013
- Leistungsnachweis – Bauminstallation „Feenbett“ Insel Mainau 24. Mai 2013
- Deutsche Meisterin in Baumklettern 2013: Annette Neumann, baumpflege team bodensee 13. Mai 2013
- Leistungsnachweis – Ausführung naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahme – Umsiedlung 250 jähriger Totholzhabitate 1. Januar 2013
- Leistungsnachweis – Ausführung Verkehrssicherheit Pappelallee Inseldamm Reichenau 17. November 2012
- Leistungsnachweis – Sondermaßnahme Blitzschutzeinbau in Bergmammutbäumen 4. Juni 2012
- Leistungsnachweis – Sondermaßnahmen Verkehrssicherung Baumbestand Insel Mainau 29. Januar 2012
- Pflege historischer Gärten: Alleé couverte Gut Weiherhof Radolfzell 15. April 2011
- Baummanagement – Digitale Baumkataster 20. Februar 2011
- Leistungsnachweis – Ausführung Verkehrssicherheit Friedwälder 2. Januar 2011
- Leistungsnachweis – Ausführung Verkehrssicherheit Naturdenkmale LRA Bodenseekreis 2. November 2010
- Kronensicherungen richtig eingebaut 10. September 2010
Unsere Leistungen im Überblick
Ausführungen von Baumpflege, Baumarbeiten, Baumberatung, Baumfällungen, Baumpflanzungen, Baumpflegearbeiten, Baumschnitt, Baumschutz, Baumsicherung, Beratung, Bruchsicherheit, Diagnose,Fällungen, Fassadenrückschnitt, Gutachten, Jungbaumpflege, Klettertechnik, Kontrolle, Kronenkürzung, Kronenpflege, Kronensicherung, Pflanzung, Pflege, Schädlingsbekämpfung, Schädigungskontrolle, Seilklettertechnik, Standsicherheit, Verkehrssicherung, Wertastung und Zugangstechnik …mehr